Gastronomie
Dank des subtropischen Klimas und der vulkanischen Böden verwendet die madeirensische Küche lokale, frische und vielfältige Zutaten. Die traditionellen Gerichte sind unter anderem „Bife de atum com milho frito“ (Thunfisch-Steak mit gebratenem Mais), „Filete de espada“ (Schwertfisch-Filet), „Espetada“ (Fleischspieße), „Pudim de maracujá“ (Maracuja-Pudding), „Lapas“ (Napfschnecken).
Fisch
Der Thunfisch wird in der Regel in Steaks zerlegt, mit Salz gewürzt und in einer Sauce mit Essig, Olivenöl, Knoblauch, Oregano und Pfeffer (Molho de Vilão) mariniert.
Der Schwertfisch ist ein länglicher Fisch, den man in durchschnittlich 1000 Metern Tiefe antrifft. Er wird normalerweise in Filet-Form gegessen, mit Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer mariniert und anschließend mit Ei Mehl in Olivenöl gebraten.
Fleisch
Eines der bekanntesten Gerichte ist der Spieß – kleine Rindfleischwürfel, die mit Salz, Knoblauch und Lorbeerblatt gewürzt, auf einen Spieß (Lorbeerholz oder Metallstab) gesteckt und dann über der Glut gegrillt werden.
Auch Schweinefleisch wird in der Regel in Würfelform verzehrt, nachdem es gewürzt und in Knoblauch, Essig, Lorbeer, Pfeffer und Weißwein mariniert wurde. Ein typisches Weihnachtsgericht, das allgemein als Fleisch in Wein und Knoblauch bekannt ist.
Anderes
Die Tomaten-Zwiebel-Suppe, wird im Winter sehr geschätzt und mit einem pochierten Ei serviert. Im Sommer sind die Meeresfrüchte, die als „Napfschnecken“ bezeichnet werden sehr beliebt und werden mit Zitrone und Butter gegrillt serviert.
Zu den Beilagen gehören in der Regel Salzkartoffeln, Süßkartoffeln, gebratener Mais, Kopfsalat, Tomaten und Zwiebeln. Der Bolo do Caco ist das für Madeira typische Brot, das normalerweise heiß in mit Knoblauchbutter ausgestrichenen rechteckigen Formen serviert wird.
Der Maracuja-Pudding ist wegen seines süß-säuerlichen Geschmacks eines der beliebtesten Desserts.