Madeira-Stickerei
Die Madeira-Stickerei ist Synonym für Qualität und Tradition. Es handelt sich hierbei um die Personalisierung eines Stückes mit einer absolut beeindruckenden Gründlichkeit, die sich im Laufe der Zeit erhalten hat.
Es wird von Hand gestickt, wobei das Geschick und Wissen über Generationen weitergegeben wurden. Es gibt verschiedene Arten von Stichen (z. B. „garanitos“, „caseados“, „bastidos“ usw.) und je nach Größe des Druckmotivs kann die Herstellung (Stickerei) z. B. einer einzelnen Tischdecke mehrere Monate dauern.
An der Weichheit jedes Stücks (Leinen, Baumwolle, Naturseide oder Organdi) kann man die Qualität erkennen. Alle Stickereien werden vom Instituto do Vinho do Bordado e do Artesanato da Madeira (Institut für Stickerei und Kunsthandwerk Madeiras) geprüft und die Echtheit des Stückes mit dem Garantiesiegel bescheinigt.
Diese Kunst hat ihren Ursprung in der frühen Kolonialisierung Madeiras und tritt als eine Form der Dekoration von Haushaltsgegenständen, Kleidung und Kirchen auf. Ab dem 19. Jahrhundert begannen einige englische Händler, die sich auf der Insel niedergelassen hatten, die Stücke in das Vereinigte Königreich zu exportieren. Später wurden die ersten Stickereien gegründet und die Exporte in verschiedene Länder wie Deutschland und die USA nahmen zu. In der heutigen Zeit waren die Stickereien unter anderem bei internationalen Couture-Events (z.B. Channel, Jeff Garner) und auf Kunst- und Kunsthandwerksmessen (Italien) vertreten.
Derzeit widmen sich etwa 3000 Stickerinnen und Sticker dieser Kunst. Madeira-Stickereien findet man in mehreren Geschäften der Region und mit einer großen Auswahl an Produkten: Tischdecken, Laken, Taschentücher, Kinder- und Erwachsenenkleidung, Souvenirs usw.
Besuch
Bordal – Bordados da Madeira
9050 - 021 Funchal
Monday to Friday: 9.00am-7pm;
Saturday, Sunday & Public Holidays: 9.00am-1.30pm & 2.00pm-6.00pm